Informationen und Berichte
Donnerstag, 16. Juni 2022 um 11:06

Vitiligo & Sonne

geschrieben von

Informationskampagne startet

Der Deutsche Vitiligo-Bund e.V. informiert zum Thema „Vitiligo & Sonne“

 

Im Juni, perfekt zum Sommeranfang, starten wir unsere Informationskampagne mit dem Thema „Vitiligo & Sonne“. Georg Pliszewski, 1. Vorsitzender des Deutschen Vitiligo-Bundes: „Es geht nicht darum Sonne von vornherein als gefährlich darzustellen. Sonne hat viele positive Aspekte, ist zum Beispiel wichtig für Vitamin D-Produktion, beugt getrübter Stimmung vor, stärkt die Knochen und wirkt damit gegen Osteoporose. Aber sie kann auch Hautschäden verursachen und zum Entstehen neuer oder zur Zunahme bestehender Vitiligoareale beitragen. Darüber wollen wir informieren und aufklären.“

 

Mit einem Informationsplakat, welches über Partner und Medien verteilt wird, und einer darauf abgestimmten Social-Media-Kampagne wird über unterschiedliche Aspekte informiert. Das reicht vom richtigen Sonnenschutz über die Sonnenschutzkleidung bis hin zum Thema Sonne im Gebirge. „Natürlich können wir auf unserem Informationsplakat nur anreißen. Es sind Anregungen zur Diskussion, kleine „Merkzettel“, wie man sich verhalten sollte, um die positiven Aspekte der Sonne und des Sommers zu genießen,“ unterstreicht Georg Pliszewski. Für vertiefte Informationen gibt es auf (auf der Website des Deutschen Vitiligo-Bundes den Patientenratgeber und viele weiterere Angebote

 

Mit dem Thema „Vitiligo & Sonne“ starten wir eine mehrteilige Informationskampagne zu verschiedenen Aspekten. Weitere Themen wie „Vitiligo & Psyche“ oder „Vitiligo & Kinder“ sind in der Vorbereitung.

 

Download Informationsplakat „Vitiligo & Sonne“ zur freien Verteilung (Ausdruck bis DIN A2 möglich)

Letzte Änderung am Freitag, 19. Mai 2023 um 12:05
Montag, 24. Oktober 2022 um 10:10

Vitiligo & Psyche

geschrieben von

Informationskampagne wird fortgesetzt

Der Deutsche Vitiligo-Bund e.V. informiert zum Thema „Vitiligo & Psyche“

Nach dem erfolgreichen Auftakt unserer Informationskampagne mit dem Thema „Vitiligo & Sonne“ im Juni dieses Jahres starten wir den zweiten Teil unserer Informationskampagne. Diesmal geht es um „Vitiligo & Psyche“. Georg Pliszewski, 1. Vorsitzender des Deutschen Vitiligo-Bundes: „Vitiligo ist eine chronische Hauterkrankung. Die auffälligen weißen Flecken sind für viele Betroffene belastend. Sie schämen sich und fühlen sich ausgegrenzt. Für den eigenen Umgang mit Vitiligo gibt es kein Patentrezept. Es zeigt sich aber, dass ein offener Umgang mit der Hauterkrankung eine positive Wirkung auf die Psyche haben kann. Das wollen wir mit unserer Kampagne deutlich machen.“

Mit einem Informationsplakat, welches über Partner und Medien verteilt wird, und einer darauf abgestimmten Social-Media-Kampagne wird über unterschiedliche Aspekte informiert. Immer geht es darum, sich auszutauschen, Hilfsangebote anzunehmen und in den Dialog zu gehen. Hier sind die Selbsthilfegruppen des Deutschen Vitiligobundes eine wichtige Anlaufstelle für Betroffene. Wichtig ist darüber hinaus eine vertrauensvolle Patient-Arztbeziehung. „Es gibt immer noch Ärzte, die Vitiligo als kosmetischen Problem betrachten und damit die Sorgen und Nöte der Patienten nicht ernst nehmen. Das hilft keinem,“ so Pliszewski. Die Informationskampagne ist eine Anregung zur Diskussion, kleine „Merkzettel“, was man tun kann und welche Möglichkeiten es gibt. Für vertiefte Informationen steht die Website des Deutschen Vitiligo-Bundes zur Verfügung. 

Mit dem Thema „Vitiligo & Psyche“ setzen wir unsere mehrteilige Informationskampagne zu verschiedenen Aspekten von Vitiligo fort. Weitere Themen sind in Vorbereitung.

Download Informationsplakat „Vitiligo & Psyche“ zur freien Verteilung (Ausdruck bis DIN A2 möglich)

Letzte Änderung am Montag, 24. Oktober 2022 um 10:10
Samstag, 01. Januar 2022 um 22:01

Weiße Flecken = Vitiligo?

geschrieben von

 

 

Letzte Änderung am Samstag, 01. Januar 2022 um 22:01
Sonntag, 14. November 2021 um 15:11

Verbessere die Therapie Deines Kindes mit Symba

geschrieben von

 

Letzte Änderung am Samstag, 01. Januar 2022 um 22:01
Letzte Änderung am Sonntag, 19. September 2021 um 21:09

NEWSLETTER